CDU Kreisverband Friesland

Landesparteitag in Horumersiel

Der CDU-Landesparteitag in Horumersiel setzt wichtige Impulse: Neue Führungsstruktur mit starker friesischer Beteiligung, klare Beschlüsse zur Energiewende und Gesundheitsversorgung.

Nach vielen Jahren fand der Landesparteitag der CDU Oldenburg erstmals wieder im Kreisverband Friesland statt. Im Kursaal in Horumersiel kamen am 14. Juni mehr als 170 Delegierte zusammen um über die künftige Ausrichtung des Landesverbandes zu entscheiden. 

Ein zentraler Punkt des Parteitags waren die Neuwahlen des Landesvorstands. Wir gratulieren Jochen Steinkamp aus Vechta herzlich zu seiner Wahl als neuer Landesvorsitzender der CDU Oldenburg und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm.

Unser besonderer Dank gilt der scheidenden Landesvorsitzenden Silvia Breher, die den CDU-Landesverband Oldenburg in den vergangenen Jahren mit großem Engagement geführt hat. Wir danken ihr für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen ihr für ihre neue Aufgabe in der Bundesregierung weiterhin viel Erfolg, Kraft und Gottes Segen.

Besonders erfreulich ist, dass zwei engagierte Vertreter unseres Kreisverbands in den neuen Landesvorstand gewählt wurden:
Christel Bartelmei wird als stellvertretende Landesvorsitzende, Kai Ulferts als Beisitzer den Kreisverband Friesland auf Landesebene vertreten. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl – wir wünschen beiden viel Erfolg, Kraft und eine glückliche Hand für ihre neuen Aufgaben.

Auch inhaltlich hat die CDU Friesland auf dem Parteitag starke Akzente gesetzt. Zwei zentrale Sachanträge aus unserem Kreisverband wurden erfolgreich eingebracht und beschlossen:

Energiewende gerecht gestalten – Kommunen müssen profitieren

Die CDU Friesland fordert: Die Energiewende darf keine Einbahnstraße sein. Unser Antrag sieht vor, dass Kommunen, durch die Strom- und Wasserstoffleitungen verlaufen, künftig stärker am wirtschaftlichen Nutzen beteiligt werden – etwa durch eine gerechtere Verteilung der Gewerbesteuereinnahmen.
„Es kann nicht sein, dass Leitungen durch unsere Heimat gezogen werden, die Belastung aber allein bei den Menschen vor Ort hängen bleibt“, sagte unsere Landtagsabgeordnete Katharina Jensen, die den Antrag den Delegierten vorstellte.
Zudem fordern wir mehr Planungssicherheit für Unternehmen und Investoren: durch gezielte Förderungen, klare Netzausbaupläne und verlängerte Vergünstigungen für zukunftsweisende Technologien.

Gegen den Hausärztemangel – Landarztquote deutlich erhöhen

Mit einem weiteren Antrag fordert die CDU Friesland, die Landarztquote in Niedersachsen spürbar zu erhöhen – von derzeit 60 auf 90 Studienplätze.
„Gerade in ländlichen Regionen wie Friesland merken wir den Hausärztemangel schon heute deutlich“, betonte unser Kreisvorsitzender Thies Fischer. Immer mehr Praxen bleiben unbesetzt, die Versorgung gerät unter Druck.
Unser Antrag setzt ein klares Zeichen für eine bessere medizinische Versorgung im ländlichen Raum – und wurde mit breiter Mehrheit angenommen. Die CDU Oldenburg unterstützt damit eine wichtige Initiative zur Sicherung der Daseinsvorsorge.

Ein großer Dank gilt der Landesgeschäftsstelle und allen Delegierten und Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben!